48 Stunden Bozen: dein Guide für ein perfektes Wochenende
- feelinnsbruck
- 7. Okt. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Nov. 2024
Bozen (italienisch: Bolzano), die Hauptstadt Südtirols, vereint mediterranes Flair mit alpinem Charme. Die Stadt inmitten von Weinbergen ist ideal für einen Kurztrip, bei dem du Kultur, Natur und Kulinarik in vollen Zügen genießen kannst.
Bozen hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt dank ihrer Lage an den Nord-Süd-Handelsrouten zu einem wichtigen Handelszentrum, was noch heute in den charakteristischen Lauben der Altstadt zu spüren ist. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Südtirol Italien zugesprochen, was zu einer wechselvollen Geschichte führte, geprägt von Italianisierung und kulturellen Spannungen. Heute ist Bozen ein Symbol für das friedliche Zusammenleben italienischer und deutschsprachiger Kultur, das sich in der Architektur und Atmosphäre der Stadt widerspiegelt – perfekt für ein Wochenende voller Entdeckungen!
Hier ist dein Plan für ein perfektes Wochenende in Innsbruck, mit dem du sowohl die städtischen Highlights als auch die beeindruckende Natur der Umgebung entdecken kannst.
F R E I T A G
Ankunft und Abendessen im "Walthers" am Waltherplatz
Dein Wochenende beginnt am Freitagabend mit einem gemütlichen Abendessen im Restaurant "Walthers" am Waltherplatz, dem Herzstück von Bozen. Umgeben von historischen Gebäuden und dem imposanten Dom von Bozen bietet der Platz eine elegante Atmosphäre. Im "Walthers" kannst du die perfekte Mischung aus Südtiroler und italienischer Küche genießen, von lokalen Spezialitäten wie Schlutzkrapfen bis hin zu mediterranen Gerichten. Dazu ein Glas Südtiroler Wein – ein idealer Start in dein Wochenende!
S A M S T A G
Schloss Sigmundskron und eine Wanderung auf dem Ritten
Am Samstagmorgen steht Kultur auf dem Programm. Dein erster Stopp ist das eindrucksvolle Schloss Sigmundskron, nur wenige Kilometer außerhalb von Bozen. Hier befindet sich das "Messner Mountain Museum", das von Reinhold Messner gegründet wurde. Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis des Menschen zu den Bergen und bietet faszinierende Einblicke in die Welt des Alpinismus. Zudem bietet das Schloss einen großartigen Blick über das Etschtal. Nach deinem Besuch im Museum kannst du den Tag mit einer Wanderung fortsetzen. Ich empfehle den Rittner Themenweg, der in Oberbozen startet. Du erreichst Oberbozen bequem mit der Seilbahn ab Bozen. Der Rundwanderweg ist leicht begehbar und bietet fantastische Ausblicke auf die Dolomiten und das Umland. Die Wanderung führt dich durch idyllische Landschaften und kleine Dörfer, wo du die Natur Südtirols genießen kannst.
Aperitif und/oder Espresso am Waltherplatz
Nach der Wanderung kehrst du am Nachmittag nach Bozen zurück. Zeit für einen entspannten Aperitif auf dem Waltherplatz – wie wäre es mit einem erfrischenden Hugo oder einem Glas Südtiroler Wein? Mein Tipp, das "Vögelino", eine trendige Bar.
Schlendere danach durch die Bozner Lauben, die mit ihren Arkaden, kleinen Boutiquen und Delikatessengeschäften zum Bummeln und Entdecken einladen. Hier findest du nicht nur typische Südtiroler Produkte, sondern auch Mode, Design und Kunsthandwerk. Ein besonders Highlight ist der Obstmarkt in der Altstadt.
Schloss Runkelstein und Abendessen im "Vögele"
Am späten Nachmittag oder frühen Abend lohnt sich ein Besuch auf Schloss Runkelstein, das auf einem Felsen oberhalb der Stadt thront. Dieses mittelalterliche Juwel beherbergt beeindruckende Fresken, die Szenen aus dem höfischen Leben des Mittelalters darstellen. Ein kurzer Spaziergang entlang der Talferpromenade führt dich zur Burg, die eine wunderschöne Aussicht auf Bozen bietet und in der Abenddämmerung besonders romantisch ist.
Für das Abendessen geht es ins historische Restaurant "Vögele", eines der ältesten Gasthäuser Bozens. Hier erwartet dich eine gemütliche Atmosphäre und eine Speisekarte, die traditionelle Südtiroler Gerichte wie Knödel, Wildgerichte und Schlutzkrapfen mit einem modernen Twist bietet. Ein absoluter Genuss und der perfekte Abschluss für deinen ersten Tag in Bozen.
S O N N T A G
Sonntagmorgen: Das Ötzi-Museum und ein gemütlicher Spaziergang
Beginne deinen Sonntag mit einem kulturellen Highlight: dem Südtiroler Archäologiemuseum, besser bekannt als das Ötzi-Museum. Hier erfährst du alles über den berühmten Mann aus dem Eis, der vor über 5.000 Jahren in den Alpen lebte und 1991 entdeckt wurde. Das Museum bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Lebensweise dieser prähistorischen Figur und gehört zu den absoluten Must-Sees in Bozen.
Danach du gönnst dir einen Drink und einen kleinen Snack in der eleganten Laurin Bar, die zum historischen Parkhotel Laurin gehört, oder du suchst dir einen gemütlichen Platz im Laurin Park, der eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt ist.
Sonntagnachmittag: Entdeckungsreise zu den wunderschönen Dörfern Kastelruth und Völs am Schlern
Die Dolomiten, ein UNESCO-Weltnaturerbe, ziehen Besucher aus aller Welt mit ihrer majestätischen Schönheit und vielfältigen Aktivitäten an. Kastelruth und Völs am Schlern sind zwei bezaubernde Dörfer, die eine perfekte Kombination aus atemberaubender Natur, Kultur und herzlicher Gastfreundschaft bieten. Hier sind einige Tipps für deinen Besuch!
1. Anreise und Lage
Kastelruth und Völs am Schlern liegen in Südtirol, etwa 30 Minuten von Bozen entfernt. Die Anreise mit dem Auto ist unkompliziert, und auch öffentliche Verkehrsmittel bringen dich bequem in diese malerischen Dörfer.
Kastelruth erleben
Pfarrkirche St. Peter: Ein architektonisches Highlight mit einem beeindruckenden Kirchturm. Der Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Kunstwerke, sondern auch wegen der Aussicht auf das Dorf und die umliegende Landschaft.
Erlebniswelt auf der Seceda: Von Kastelruth aus gelangst du mit der Seilbahn zur Seceda. Hier erwarten dich zahlreiche Wanderwege und eine spektakuläre Aussicht auf die Dolomiten.
Völs am Schlern erkunden
Völser Weiher: Ein idyllischer See, perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick. Die Kulisse der Dolomiten macht den Ort besonders malerisch.
Wanderungen am Schlern: Die Wanderwege rund um den Schlern bieten sowohl leichte als auch anspruchsvollere Routen. Die Schlern-Hütte ist ein beliebtes Ziel und belohnt Wanderer mit fantastischen Ausblicken.
Die Bozen Card ist ein praktisches Gästeticket, das Besucher von Bozen bei teilnehmenden Hotels und Unterkünften kostenlos erhalten. Sie bietet eine Vielzahl von Vergünstigungen und freien Eintritten, die dir helfen, das Beste aus deinem Aufenthalt in der Stadt und Umgebung herauszuholen.
Mit der Bozen Card genießt du unter anderem:
Freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol, einschließlich Busse, Regionalzüge und einige Seilbahnen (wie die Seilbahn nach Oberbozen).
Kostenloser Eintritt in über 90 Museen und Sehenswürdigkeiten in der Region, darunter das Südtiroler Archäologiemuseum (Ötzi-Museum), Schloss Runkelstein und das Messner Mountain Museum.
Ermäßigungen auf verschiedene Freizeitaktivitäten, wie geführte Wanderungen und kulturelle Veranstaltungen.
Die Karte ist während deines gesamten Aufenthalts gültig und macht es dir leicht, Bozen und Südtirol auf nachhaltige und bequeme Weise zu erkunden.
Comments