48 Stunden Innsbruck: dein Guide für ein perfektes Wochenende
- feelinnsbruck
- 13. Sept. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Dez. 2024
Innsbruck ist die Hauptstadt Tirols und vereint Tradition und moderne Lebensart auf einzigartige Weise. Mit etwa 130.000 Einwohnern, darunter über 30.000 Student:innen, ist die Alpenmetropole nicht nur ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein pulsierender Hochschulstandort. Bekannt für ihre atemberaubende Lage inmitten der Alpen, zieht die Stadt sowohl Sportbegeisterte als auch Kulturinteressierte an.
Die Alpenmetropole ist ein Sport-Hotspot für und war bereits zweimal Gastgeber der Winter-Olympiade, 1964 und 1976. Neben dem Skifahren und Snowboarden bietet die Umgebung ganzjährig zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, darunter Mountainbiken, Wandern und Klettern. Doch auch abseits der Sportangebote hat der Ort viel zu bieten: Historische Gebäude, lebendige Altstadtgassen und beeindruckende Museen machen ihn zu einem faszinierenden Ziel für einen Wochenendtrip.
Hier ist dein Plan für ein perfektes Wochenende in Innsbruck, mit dem du sowohl die städtischen Highlights als auch die beeindruckende Natur der Umgebung entdecken kannst.
F R E I T A G
Kulinarischer Einstieg
Dein Wochenende beginnt mit einem entspannten Abend. Für ein gemütliches und zugleich exquisites Essen empfehle ich dir „Die Wilderin“, bekannt für regionale Küche und eine gemütliche Atmosphäre. Hier kannst du dich mit Tiroler Spezialitäten verwöhnen lassen. Das Lokal befindet sich in der Innsbrucker Altstadt.
S A M S T A G
Frühstück im Breakfast Club
Der nächste Tag startet mit einem ausgiebigen Frühstück im „Breakfast Club“. Die Auswahl reicht von klassischen Eiern Benedict bis zu Avocado-Toast. Die gemütliche Atmosphäre und das leckere Frühstück machen diesen Ort zum perfekten Start in den Tag. Nachdem du gestärkt bist, geht’s weiter zur Erkundung der Stadt.
Spaziergang durch die Maria-Theresien-Straße
Die Maria-Theresien-Straße gilt als eine der schönsten der Welt. Schlendere entlang dieser prächtigen Straße und bewundere die eleganten Gebäude und den beeindruckenden Blick auf die Nordkette. Die Straße ist gesäumt von Geschäften, Cafés und historischen Fassaden, die einen charmanten Rahmen für deinen Stadtbummel bieten.
Für Shopping-Fans: Kaufhaus Tyrol und den RathausGalerien
Für alle Shopping-Liebhaber bietet Innsbruck viele Einkaufsmöglichkeiten. Das Kaufhaus Tyrol ist eines der modernsten Einkaufszentren der Stadt . Auf mehreren Etagen findest du eine Vielzahl von Geschäften, die internationale Marken sowie lokale Labels führen. Die Architektur des Gebäudes ist zudem ein Hingucker, denn es verbindet modernes Design mit gemütlicher Atmosphäre.
Nur wenige Schritte entfernt liegen die RathausGalerien, ein weiteres beliebtes Einkaufszentrum in Innsbruck. Hier findest du ebenfalls eine gute Mischung aus Geschäften, Cafés und Restaurants. Beide Shopping-Center befinden sich in der Maria-Theresien-Straße.
Altstadt Highlights: Goldenes Dachl, Hofburg und mehr
Von der Maria-Theresien-Straße aus geht’s in die historische Altstadt. Der malerische Stadtteil hat seine Wurzeln im Mittelalter. Innsbruck war seit jeher wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Die engen Gassen und historischen Gebäude erinnern an die reiche Geschichte der Stadt.
Beginne deinen Rundgang am Goldenen Dachl, dem bekannten Wahrzeichen der Stadt. Aus Anlass der Zeitenwende im Jahr 1500 lies Niklas Türing der Ältere im Auftrag des deutschen Königs und späteren Kaisers Maximilian I. 1497/98–1500 den Prunkerker bauen. Das "Dachl" ist mit 2.657 vergoldeten Kupferdachschindeln verziert. Danach geht es weiter zur Hofburg, die einst Sommerresidenz der Habsburger war. Bewundere die prächtigen Kaiserapartments sowie den beeindruckenden Riesensaal. Auch die Schwarzmander Kirche und der Innsbrucker Dom sind einen Besuch wert.
Mittagessen in der Altstadt
Nach dem Stadtrundgang kannst du in einem der vielen gemütlichen Lokale in der Altstadt ein leckeres Mittagessen genießen. Das Restaurant Sitzwohl liegt in der Nähe der Altstadt und bietet moderne, regionale Küche in einem eleganten Ambiente. Die kreative Speisekarte bietet saisonale Gerichte, die aus hochwertigen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre und der exzellente Service machen es zu einem beliebten Ort für ein besonderes Essen.
Nachmittag: Nordkette und Hafelekar
Am Nachmittag nimmst du die Nordkettenbahn direkt aus der Stadt bis zum Hafelekar auf 2.334 Metern Seehöhe. Oben angekommen, erwartet dich ein atemberaubender Ausblick auf bis zu 109 Gipfel der Umgebung. Entspanne dich in den Sonnenliegen, genieße einen Kaffee und lass dich von der spektakulären Alpenlandschaft verzaubern.
Für die Rückkehr hast du zwei Optionen: Entweder fährst du bequem mit der Bahn zurück oder wanderst von der Seegrube aus auf malerischen Wegen an drei Almen vorbei – der Bodensteiner Alm, der Höttinger Alm und der Umbrüggler Alm – zurück zur Hungerburg. Von dort nimmst du die Standseilbahn wieder in die Stadt.
Abend: Drink in der 360 Grad Bar und Abendessen im Gasthof Weisses Rössl
Ein Highlight, das du nicht verpassen solltest, ist die 360 Grad Bar. Sie befindet sich auf dem Dach der RathausGalerien und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Dächer von Innsbruck und die umliegenden Alpen. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Aussicht spektakulär. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre einen Drink genießen und die Skyline der Stadt bewundern.
Bevor du dich für ein Abendessen im „Weissen Rössl“ vorbereitest. Dieses historische Restaurant bietet eine gemütliche Atmosphäre und eine köstliche Auswahl an traditionellen Gerichten. Lass den Abend bei einem guten Essen und einem Glas Wein ausklingen.
S O N N T A G
Sonntagmorgen: Wanderung zur Patscher Alm
Am Sonntagmorgen geht es dann auf eine herrliche Wanderung zur Patscher Alm. Die Wanderung beginnt an der Talstation der Patscherkofelbahn und führt dich durch beeindruckende alpine Landschaften. Die Alm bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und ist der perfekte Ort für eine entspannte Pause. Genieße hier ein herzhaftes Frühstück oder ein typisches Almgericht und lass die Ruhe der Natur auf dich wirken.
Sonntagnachmittag: Schloss Ambras oder weiterer Erkundung
Nach der Wanderung kannst du entweder das Schloss Ambras besuchen, das für seine Renaissancearchitektur und kunstvollen Sammlungen bekannt ist, oder du machst nur noch einen gemütlichen Spaziergang durch den Schlosspark Ambras.
Die Stadt hat für jedes Interesse etwas zu bieten – von kulturellen Highlights und historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu atemberaubenden Naturerlebnissen. Ein Wochenende in dieser alpinen Stadt ist garantiert ein unvergessliches Abenteuer!
Die Innsbruck Card ist ein äußerst praktisches Angebot für Touristen, die Innsbruck und seine Umgebung erkunden möchten. Diese Karte bietet Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen, darunter das berühmte Goldene Dachl, die Hofburg, und die Bergisel Sprungschanze. Außerdem ermöglicht sie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region sowie der Hop-On-Hop-Off Sightseer-Buslinien. Ein besonderes Highlight der Innsbruck Card ist die kostenlose Fahrt mit den Bergbahnen, etwa zur Nordkette, die eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Alpen bietet.
Die Innsbruck Card ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich und richtet sich somit an Besucher, die nur kurz in der Stadt sind, ebenso wie an diejenigen, die länger bleiben und die Vielfalt Innsbrucks ausgiebig entdecken möchten. Wer plant, mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, kann mit der Innsbruck Card Zeit und Geld sparen.
Comments