Feldthurns – Das verborgene Juwel bei Brixen in Südtirol
- feelinnsbruck
- 7. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Nur wenige Kilometer südlich von Brixen, der ältesten Stadt Tirols, liegt das idyllische Dorf Feldthurns. Hoch über dem Eisacktal thront dieser charmante Ort auf einem sonnigen Hochplateau und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Dolomiten. Während Brixen mit seinem historischen Stadtkern und kulturellen Highlights lockt, begeistert Feldthurns mit Ruhe, Authentizität und einer tief verwurzelten Tradition. Wer auf der Suche nach einem Ort ist, der Natur, Geschichte und Genuss vereint, findet in Feldthurns ein echtes Südtiroler Kleinod.
Lage und Anreise nach Feldthurns
Feldthurns liegt auf etwa 850 Metern Höhe und ist von Brixen in nur 15 Minuten mit dem Auto erreichbar. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert, egal ob man aus Richtung Brenner oder Bozen kommt. Schon die Fahrt nach Feldthurns ist ein Erlebnis: Die Straße schlängelt sich durch dichte Wälder und eröffnet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler.
Geschichte und Kultur
Das Dorf blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Besonders bekannt ist Schloss Velthurns, das einst als Sommerresidenz der Brixner Fürstbischöfe diente. Das Renaissance-Schloss ist heute ein Museum und bietet spannende Einblicke in das Leben der damaligen Zeit. Bei einer Führung kann man kunstvolle Fresken, wertvolle Holzdecken und gut erhaltene Möbel bestaunen.
Neben dem Schloss prägen traditionelle Bauernhöfe und enge Gassen das Dorfbild. Die lokale Kultur ist tief verwurzelt, und viele Bräuche werden bis heute gepflegt. Besonders lebendig wird es in Feldthurns zur Törggelezeit im Herbst, wenn der neue Wein verkostet und dazu typische Südtiroler Spezialitäten wie Kastanien, Speck und Schlutzkrapfen serviert werden.
Unser FEEL I TIROL Tipp
Feldthurns ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Das Dorf liegt am Keschtnweg (Kastanienweg), einem der bekanntesten Wanderwege Südtirols. Dieser führt durch Kastanienhaine, Weinberge und Wälder und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die Dolomiten, insbesondere auf die imposante Geislergruppe.
Für ambitionierte Wanderer lohnt sich der Aufstieg zur Radlseehütte auf über 2.200 Metern. Der Weg dorthin führt durch abwechslungsreiche Landschaften und belohnt mit einem atemberaubenden Panorama über das Eisacktal und die Dolomiten. Wer es lieber gemütlich mag, kann die zahlreichen Spazierwege rund um das Dorf erkunden oder einfach die Ruhe auf einer der sonnigen Wiesen genießen.
Kulinarische Highlights
Die Südtiroler Küche ist weithin bekannt, und in Feldthurns kann man diese in ihrer authentischsten Form erleben. Von traditionellen Gasthäusern bis zu urigen Almhütten – überall wird mit regionalen Zutaten gekocht. Ein Muss ist der Besuch während der Kastanienzeit, da die Region für ihre hochwertigen Edelkastanien berühmt ist. Die Kastanie findet sich hier in vielen Gerichten wieder, von Kastanienherzen über Kastaniensuppe bis hin zu Kastanienbier.
Auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die sonnenverwöhnten Hänge rund um Feldthurns bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Besonders der Südtiroler Vernatsch und der Lagrein sind hier beliebte Sorten.
Fazit
Feldthurns ist der perfekte Ort für alle, die abseits der großen Touristenströme ein Stück echtes Südtirol erleben wollen. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Kulinarik bietet das Dorf alles, was das Herz begehrt. Ob für einen Tagesausflug, ein verlängertes Wochenende oder einen längeren Urlaub – Feldthurns wird Sie mit seiner Herzlichkeit und Ursprünglichkeit verzaubern.
Also, packen Sie die Wanderschuhe ein und lassen Sie sich von diesem versteckten Juwel in Südtirol überraschen!
Comments