TOP 10 schönste Wanderungen Tirols
- feelinnsbruck
- 16. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Nov. 2024
1. ADLERWEG (ETAPPE 14 & 15, KARWENDEL)
Diese beiden wunderschönen Etappen des Adlerwegs führen durch beeindruckende Berglandschaften, vorbei an Almen, über Bergkämme und durch idyllische Täler. Die Natur im Karwendel ist unberührt und bietet atemberaubende Ausblicke.
Höhepunkte: Aussichten auf das Karwendelgebirge und das Inntal, schöne Berghütten und urige Almen, Abgeschiedenheit und komplett unberührte Natur.
Ausgangspunkt: Scharnitz (Etappe 14) oder Karwendelhaus (Etappe 15)
Höhenmeter: Etappe 14: ca. 1.200 m, Etappe 15: ca. 800 m
Distanz: Etappe 14: ca. 15 km, Etappe 15: ca. 12 km
Dauer: Etappe 14: ca. 6-7 Stunden, Etappe 15: ca. 5-6 Stunden
2. RUNDWANDERUNG UM DEN ACHENSEE
Die Wanderung um den größten See Tirols bietet entspannte Wege entlang des Ufers, durch Wälder und Wiesen. Sie ist relativ flach und führt an mehreren gemütlichen Rastplätzen vorbei, ideal für eine Tageswanderung.
Höhepunkte: Kristallklarer Achensee, idyllische Rastplätze, umliegende Bergkulisse.
Ausgangspunkt: Pertisau, Achenkirch oder Maurach
Höhenmeter: Ca. 100-200 m
Distanz: Ca. 23 km (ganze Umrundung)
Dauer: Ca. 7-8 Stunden (je nach Geschwindigkeit und Pausen)
3. GAISLACHKOGEL-RUNDWANDERUNG (SÖLDEN)
Die Tour startet auf über 3.000 m Höhe und führt durch die alpine Landschaft des Ötztals. Die Aussicht auf die umliegenden Gletscher und Gipfel ist spektakulär, und es besteht die Möglichkeit, das „007 Elements“-Museum zu besuchen.
Höhepunkte: Panoramablicke auf die Ötztaler Alpen, Gletscherlandschaften, „007 Elements“.
Ausgangspunkt: Bergstation Gaislachkogelbahn, Sölden
Höhenmeter: Ca. 500 m im Aufstieg
Distanz: Ca. 12 km
Dauer: Ca. 5 Stunden
4. OLPERER HÜTTE UND HÄNGEBRÜCKE (ZILLERTAL)
Diese familienfreundliche Wanderung führt zur berühmten Olperer Hütte. Auf dem Weg gibt es zahlreiche Panoramen, besonders beeindruckend ist die Hängebrücke, die den Blick auf den Stausee freigibt.
Höhepunkte: Hängebrücke mit Blick auf den Schlegeisspeicher, Olperer Hütte.
Ausgangspunkt: Schlegeisspeicher (1.800 m)
Höhenmeter: Ca. 600 m im Aufstieg
Distanz: Ca. 6 km hin und zurück
Dauer: Ca. 3 Stunden
5. AHORNSPITZE (ZILLERTAL)
Anspruchsvolle Wanderung zur fast 3.000 m hohen Ahornspitze. Die Strecke führt durch Almwiesen und felsiges Gelände und belohnt mit einem spektakulären Rundblick über das Zillertal.
Höhepunkte: Panoramaaussichten auf das Zillertal und die Alpen.
Ausgangspunkt: Bergstation Ahornbahn, Mayrhofen (1.965 m)
Höhenmeter: Ca. 1.000 m im Aufstieg
Distanz: Ca. 10 km hin und zurück
Dauer: Ca. 6-7 Stunden
6. ROFAN-GEBIRGE UND UND GSCHÖLLKOPF
Diese mittelschwere Wanderung führt über gut ausgebaute Wege bis zum Gschöllkopf, einem Gipfel mit grandiosen Blicken auf den Achensee und die umliegenden Berge. Ein Highlight ist die futuristische Aussichtsplattform „Adlerhorst“.
Höhepunkte: Aussichtsplattform „Adlerhorst“ mit Blick auf den Achensee.
Ausgangspunkt: Bergstation Rofanseilbahn, Maurach (1.840 m)
Höhenmeter: Ca. 400 m im Aufstieg
Distanz: Ca. 9 km
Dauer: Ca. 4 Stunden
7. ZIRBENWEG (PATSCHERKOFEL)
Der Zirbenweg ist eine leichte Wanderung entlang eines alten Zirbenwaldes. Die Strecke bietet wunderschöne Ausblicke über das Inntal und führt durch eine malerische, nahezu unberührte Natur.
Höhepunkte: Jahrhundertealte Zirbenbäume, herrlicher Blick über das Inntal.
Ausgangspunkt: Patscherkofelbahn-Bergstation (1.964 m)
Höhenmeter: Ca. 200 m im Aufstieg
Distanz: Ca. 7 km (einfach)
Dauer: Ca. 2-3 Stunden
8. RUNDWANDERWEG ZUR COBURGER HÜTTE (MIEMINGER KETTE)
Die Wanderung führt an zwei wunderschönen Bergseen vorbei, dem Seebensee und dem Drachensee, hinauf zur Coburger Hütte. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist atemberaubend, und die Tour bietet sowohl Natur- als auch Hüttenerlebnis.
Höhepunkte: Seebensee, Drachensee, Coburger Hütte, Blick auf die Mieminger Kette.
Ausgangspunkt: Talstation Ehrwalder Almbahn (1.100 m) oder Bergstation (1.500 m)
Höhenmeter: Ca. 500 m (von der Bergstation), ca. 900 m (vom Tal)
Distanz: Ca. 10 km hin und zurück (von der Bergstation)
Dauer: Ca. 4-5 Stunden (von der Bergstation)
9. SCHLICKER ALM UND KREUZJOCH (STUBAITAL)
Die Wanderung führt durch grüne Almwiesen und dichte Wälder bis zum Gipfel des Kreuzjoch. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Kalkkögel und das Stubaital. Die Tour bietet eine Mischung aus Gemütlichkeit und alpinem Erlebnis.
Höhepunkte: Panoramablick auf die Kalkkögel, Almwiesen, Bergblumen.
Ausgangspunkt: Talstation Schlick 2000, Fulpmes (1.000 m)
Höhenmeter: Ca. 800 m im Aufstieg (von der Talstation)
Distanz: Ca. 10 km
Dauer: Ca. 5 Stunden
10. WILDSEELODER (FIEBERBRUNN)
Diese Wanderung führt über Almen und Weiden hinauf zum Wildseeloder. Der Weg ist gut begehbar und führt zu einem idyllischen Bergsee. Vom Gipfel bietet sich ein beeindruckendes Panorama über die Kitzbüheler Alpen.
Höhepunkte: Idyllischer Wildsee, Panoramaaussicht auf die Kitzbüheler Alpen und das Kaisergebirge.
Ausgangspunkt: Bergstation Lärchfilzkogelbahn, Fieberbrunn (1.650 m)
Höhenmeter: Ca. 500 m im Aufstieg
Distanz: Ca. 8 km hin und zurück
Dauer: Ca. 4 Stunden
Comments